Myni Gmeind spannt mit «Smarter Thurgau» zusammen
Die beiden Vereine Myni Gmeind und Smarter Thurgau haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Sie werden zukünftig für die Digitalisierung der Gemeinden im Kanton Thurgau und die erfolgreiche Entwicklung von Myni Gmeind kooperieren. Die Privaten machen es vor: die Zahl digitaler Services nimmt jeden Tag zu. Der Alltag wird durch vernetzte Online-Dienste einfacher und leichter gemacht. In […]
Myni Gmeind befürwortet das E-ID-Gesetz
Am 7. März 2021 entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz). Der Verein Myni Gmeind, der die Digitalisierung in Gemeinden und Regionen fördert, unterstützt die Vorlage. Eine staatlich anerkannte E-ID ist ein wesentliches Puzzle-Teil für die Entwicklung von sicheren, breit akzeptierten und effizienten digitalen Angeboten von Behörden und der Digitalisierung ihrer […]
«Myni Gmeind Live»: Online-Konferenzen zur Digitalisierung in Gemeinden
Seit einigen Monaten findet in regelmässigen Abständen ein Online-Erfahrungsaustausch für Gemeindepräsidentinnen, Gemeindepräsidenten und Verwaltungsmitarbeitende zu Digitalisierungsthemen statt. Der sogenannte Erfa-Stammtisch, ein gemeinsames Angebot des Vereins «Myni Gmeind» und des Schweizerischen Gemeindeverbands, findet guten Anklang. Nun planen die beiden Partner in Zusammenarbeit mit Swisscom ein weiteres interaktives Online-Videoformat, das sich an ein breiteres Publikum richtet: «Myni Gmeind Live». […]
ORS ist neuer Partner von Myni Gmeind
Der Verein Myni Gmeind freut sich, mit ORS einen neuen Partner im Migrationsbereich gewonnen zu haben. ORS erbringt als privates Unternehmen in verschiedenen Ländern Europas für Regierungen und Behörden Outsourcing-Dienstleistungen. In der Schweiz ist ORS seit fast 30 Jahren für Bund, Kantone und Gemeinden tätig. Bei der Betreuung von Asylsuchenden und der Integration von anerkannten […]
Die Initiative «Kinderfreundliche Gemeinden» von UNICEF
Die UNICEF-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» hat die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel und fördert dadurch die Steigerung der Kinderfreundlichkeit im nächsten Lebensumfeld der Kinder. Gemeinden haben die Möglichkeit, eine Standortbestimmung durchzuführen und mit dem Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet zu werden. Mit einem Aktionsplan wird angestrebt, die Rechte der Kinder auf Schutz, Förderung, Gleichbehandlung und Partizipation in […]
«Trial and error – aber mit einem klaren Ziel vor Augen»
Vor zwei Jahren wurde der Verein Myni Gmeind gegründet um Gemeinden und Regionen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Vereinspräsident Alexander Sollberger spricht zum Jubiläum über Erfolge, Herausforderungen und das Lernen aus stockenden Projekten. Alex Sollberger, blicken wir zurück auf zwei Jahre Myni Gmeind: Welche Ziele wurden erreicht – und wo besteht noch der grösste […]
Private Spitex-Vereinigung neuer Partner von Myni Gmeind
Ein hochstehendes Gesundheits- und Pflege-Angebot ist gerade in ländlichen Regionen ein zentrales Zukunftsthema. Die Herausforderung der Gemeinden, ihren gesetzlich vorgeschriebenen Versorgungsauftrag zu erfüllen, wird immer anspruchsvoller. Myni Gmeind freut sich sehr, in diesem Feld einen kompetenten neuen Partner gewonnen zu haben: Die Association Spitex privée Suisse ASPS vertritt die privaten Spitex-Organisationen in der ganzen Schweiz. […]
Myni Gmeind unterstützt Plattform BOLD Ideas im Mai 2021
Im kommenden Frühling ist es wieder soweit: In Thun treffen sich für drei Tage Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung und Politik, um komplexe Ökosystem-Herausforderungen zu meistern. In der Innovations-Plattform BOLD Ideas entwickeln Projekteams in Kreativ-Workshops mit Unterstützung von Fachleuten aus verschiedenen Feldern Geschäftsideen und testen diese. Myni Gmeind unterstützt BOLD Ideas mit seiner Expertise zu […]
Starke Präsenz von Myni Gmeind am Davos Digital Forum
Das dritte Davos Digital Forum zog am 24. September als virtuell durchgeführte Veranstaltung über 1000 registrierte Teilnehmer an. Auch inhaltlich war der Anlass mit spannenden Referaten, überraschenden Impulsen und fruchtbaren Diskussionen ein voller Erfolg. Myni Gmeind unterstützt das Davos Digital Forum und war entsprechend mit mehreren Beiträgen – auch von unseren Partnern Cisco, Post und […]
Erfahrungsaustausch von Myni Gmeind – profitieren auch Sie!
Digitalisierung ist Teamsache: Am Myni-Gmeind-Stammtisch tauschen sich Gemeinden aus der ganzen Deutschschweiz zu ihren Erfahrungen aus, und spannende Referenten geben Inputs. Wir diskutieren beispielsweise zur Frage, mit welchen modernen Kommunikationskanälen eine Gemeinde ihre EinwohnerInnen heutzutage am besten erreicht, oder wie eine innovative Kultur gefördert werden kann. Die einstündigen, derzeit als Videokonferenz abgehaltenen Treffen finden monatlich […]
Myni Gmeind als Partner am Davos Digital Forum dabei
Am 24.09.2020 findet das 3. Davos Digital Forum statt – das erste Mal als reine Online-Edition. Das Forum bietet in diesem Jahr allen Interessierten eine kostenlose Teilnahme an. Die Hauptthemen «Smart Village», «Partizipation & Kommunikation» sowie «Städte der Zukunft» werden in drei parallelen Livestreams präsentiert. Myni Gmeind ist als Partner des Forums aktiv dabei – […]
Auftritt von Myni Gmeind am Kommunalen Innovationstag
Der Kommunale Innovationstag ist eine Plattform, um Ideen zur Zukunft der Gemeinden und ihrer Regionen auszutauschen. Die Konferenz in Baden-Württemberg fand dieses Jahr grenzüberschreitend – virtuell – statt. Die dritte Durchführung stand unter dem Motto „Innovationsforum Kommune – Heimat der Zukunftsfähigkeit“. Myni Gmeind stellte gemeinsam mit der Adelbodner Gemeindeschreiberin Jolanda Lauber seine Tätigkeit in einen […]
Myni Gmeind offeriert kostenlose digitale Lösungen in der Corona-Krise
Die Corona-Krise ist für Gemeinden eine enorme Herausforderung. Ob Sitzungen des Gemeinderats, Absprachen innerhalb der Verwaltung und mit externen Behörden oder Information der Bevölkerung: Wenn die Menschen Abstand halten müssen und zuhause bleiben, braucht es neue Kommunikations-Lösungen. Der Verein Myni Gmeind unterstützt gemeinsam mit seinen Partnern – dem Schweizerischer Gemeindeverband sowie Cisco, der Schweizerischen Post […]
Myni Gmeind unterstützt Digitalisierung im Oberwallis
Innovative Walliser Gemeinden gehen die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam an: Sie wollen die Chancen der neuen Technologien nutzen, um für Bevölkerung und Wirtschaft attraktiv zu bleiben. Ihr Projekt «Digital Service Center Oberwallis» wird vom Bund als vierjähriges Modellvorhaben für nachhaltige Raumentwicklung gefördert. Geleitet wird das Projekt vom Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis. Myni Gmeind leistet fachliche […]
“My Local Services” kostenlos für Schweizer Gemeinden bis Ende Jahr
Myni Gmeind unterstützt gemeinsam mit der Post in der Krise die Schweizer Gemeinden: Sie können bis Ende 2020 die App “My Local Services» kostenlos nützen. Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig es ist, dass die Bevölkerung über die lokalen Auswirkungen solcher Geschehnisse informiert ist. Die Post-App «My Local Services» ermöglicht es den Gemeinden, schnell und unkompliziert […]
Aktuelles Videokonferenzen-Angebot für Gemeinden
Das Corona-Virus und die daraus folgenden Einschränkungen sind für die Gemeinden eine grosse Herausforderung. Ob Sitzungen des Gemeinderats, Absprachen mit der Verwaltung und externen Behörden oder die Hilfe für Betroffene – es braucht neue Kommunikations-Lösungen. Myni Gmeind unterstützt gemeinsam mit seinen Partnern Schweizer Gemeindeverband, Cisco und Swisscom die Gemeinden in dieser schwierigen Situation: Sie können […]
Academia neu Partner von Myni Gmeind
Myni Gmeind freut sich über die neue Partnerschaft mit der Academia Group. Das 2005 in Basel gegründete Unternehmen Academia ist heute einer der grössten Anbieter von Bildungsangeboten in der Schweiz – mit derzeit mehr als 1’200 Mitarbeitenden, davon 1’000 Lehrpersonen, an über 40 Standorten. Academia bietet eine Palette von Dienstleistungen wie beispielsweise Sprachschulen, Maturitätsprogramme, Primar- […]
Mehr Lebensqualität in Ihre Gemeinde
Wie Sie noch mehr Lebensqualität in Ihre Gemeinde bringen, damit Ihre Gemeinde attraktiv bleibt Abendanlass an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Brugg-Windisch, Myni Gmeind und dem Institut für Public Management Kt. Aargau 17. März 2O2O, um 18.OO Uhr am Campus Brugg-Windisch ln den urbanen Zentren steigt der Siedlungsdruck. Die Agglomerationen und Gemeinden auf dem Land werden […]
Partnerschaft Schweizerischer Gemeindeverband und Myni Gmeind
Die Partner SGV und der Verein Myni Gmeind wollen ab 2020 ihr Engagement für Gemeinden stärken und gemeinsam Mehrwerte schaffen. Mittels Projekten, die in den einzelnen Gemeinden Wirkung erzielen, sollen insbesondere die Chancen der Digitalisierung stärker genutzt und eine zusätzliche Dynamik entfacht werden.
In Adelboden geht was…
Im Dezember 2019 nahm Adelboden die kostenlose App «My Local Services» der Schweizer Post in Betrieb. Dies als weiteres Resultat der Myni Gmeind Initiative. Mit diesem Tool erhalte man kurzfristig News aus der Gemeinde und Region, sagte Gemeindeobmann Markus Gempeler den Medien; darüber hinaus habe man auch Gelegenheit, die Gemeinde auf bestehende Missstände aufmerksam zu […]
Digital Forum Davos 2019
Das Digital Forum Davos 2019 fand statt vom 19. – 20.09.19. Unter anderem interessierten diese Themen: DIGITAL VILLAGE & SMART CITY Die ländlichen und alpinen Regionen der Schweiz stehen vor großen Herausforderungen: Der demographische Wandel, gepaart mit einer Abwanderung von jungen, gut ausgebildeten Menschen, zieht eine Überalterung und Schrumpfung der ländlichen Gesellschaft nach sich. E-TOURISMUS […]
Nächster Workshop am 19. September – Davos Digital Forum
Erfahren Sie beim Davos Digital Forum 2019 mehr über den Begriff Smart Village und die Mission von MyniGmeind.
Mountain LAB Adelboden
Unter der Bezeichnung Mountain-Lab ist das Coworking LAB im Berner Oberland diesen Herbst eröffnet worden. Betreiberin ist Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg (Talk). Myni Gmeind machte mit seinen Vereinsmitgliedern Cisco, Reflecta und Swisscom eine aktive Koordination. Für die technische Ausstattung u.a. sorgte Cisco Schweiz, die unter anderem auch die Video-Konferenz-Infrastruktur für die Besprechungsräume lieferte. https://www.mountain-lab.ch/
Workshop IDEE SEETAL
Die letzten Workshops fanden in Davos und Adelboden statt.
Nächster Workshop 9. April mit der IDEE SEETAL
Neue Angebote und Dienstleistungen für die Versorgung in den Gemeinden