Showcase-Details

Idee

Home-Office in digitalisierten Share Working Spaces

01.05.2019 12:12:08

Gemeinsame digitalisierte Share Working Spaces.

Passende Tags:

Telearbeit

Unternehmen, Gewerbebetriebe

  • add_circleremove_circle CO2-freie Entsorgung mit System-Alpenluft System-Alpenluft AG

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Das patentierte Entsorgungssystem "Alpenluft" ermöglicht eine effiziente und CO2-freie Entsorgung. Mittels Pressbehältern wird der Abfall effizient verdichtet. Durch die lokale Verdichtung können Fahrten eingespart werden.
    Die Füllstandsmelder in den Pressen generieren automatische Abholungseinladungen. Die Leerung der Pressen erfolgt mittels vollelektrischen Fahrzeugen. Durch die lärmarmen Fahrzeuge ist so auch eine Entsorgung in der Nacht möglich.
    Mit dem System-Alpenluft können 99% CO2 eingespart werden.
    Das System gewann mehrere Preise und Auszeichnungen.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Netto-Null Ziel erreichen System-Alpenluft AG

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Wir von System-Alpenluft AG begleiten Gemeinden und Unternehmen auf dem Weg Richtung Netto-Null Ziel 2050. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir eine gesamtheitliche Strategie. Dabei setzen wir mit verschiedenen Instrumenten bei der Dekarbonisierung, Prozessoptimierung und digitalen Transformation an.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Schulungen und Fachreferate System-Alpenluft AG

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    This Schwendimann, unser Experte für Weiterbildungen, Schulungen und Fachreferate besucht auch gerne Ihre Gemeinde oder Ihr Unternehmen. Wir bieten Inhalte an in den Bereichen E-Mobilität, Batterierecycling, Transformation, Zukunftsmotivator, Veränderungen annehmen, Sicherheitsschulung Belader und Fahrer und Bewusstsein für Entsorgung und Recycling.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Kommunikation zwischen Gemeinden und Bevölkerung eCall Business Messaging

    Telearbeit

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.

    --> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
    Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.

    --> SMS-Infoservice für Bevölkerung
    Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.

    --> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
    Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.

    Mehr
  • add_circleremove_circle Tresorit, die ultrasichere Datenspeicherung Schweizerische Post – Kommunikations-Services

    Telearbeit

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Tresorit, eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Post, ist eine Schweizer Content Collaboration Platform (CCP) mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Schutz, die vertrauliche Informationen von Privatpersonen und Organisationen in der Cloud den höchsten Sicherheitsstandards entsprechend von Grund auf schützt.

    Zero Knowledge bedeutet, dass wir die Dateien unserer Nutzer zu keiner Zeit lesen können. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, dass in Ihren Tresoren weder persönliche Daten noch geistiges Eigentum oder vertrauliche Geschäftsdaten in Gefahr geraten.

    Ersetzen Sie riskante E-Mail-Anhänge durch verschlüsselte Links. Tresorit ermöglicht es Ihnen, Dateien zu senden und anzufordern, selbst von Nutzern ohne Tresorit-Konto.

    Sie können Ihre Inhalte und Anhänge mit Tresorits E-Mail-Verschlüsselungsdienst unter Verwendung Ihres bestehenden Outlook- oder Gmail-Kontos senden.

     

    Weiterführende Informationen: Mehr

  • Mehr Passende Produkte / Projekte
  • add_circleremove_circle Nachhaltige Konnektivität sorgt für eine zukunftsweisende Datenauswertung, -messung und -übertragung

    Telearbeit

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Die Stadt Lugano nutzt die LPN-Konnektivität einschließlich eines einfachen Frontends zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Archivräumen. Dies hilft der Stadt, wichtige Dokumente rund um die Uhr vor Degradierung zu schützen. Die Stadt nutzte die LPN-Konnektivität in der Vergangenheit auch zur Entwicklung eines "Umweltüberwachungskits". Diese Kits wurden in ausgewählten Grundschulen verteilt, um Kindern IoT beizubringen und sammelten Umweltinformationen wie Temperatur, Geräusche, usw.

    In Bellinzona wird die LPN-Konnektivität im Bereich Smart Energy vom Energieversorgungsunternehmen AMB eingesetzt. Dabei geht es um die Messung des dynamischen Stromtarifs und dessen Mitteilung an die Bewohner in Echtzeit. Die Stadt erhofft sich dadurch das Stromnetz der Stadt auszubalancieren und den Bürgern zu helfen, die Energiekosten zu senken

     

    Mehr
  • add_circleremove_circle Begleiten, beraten, optimieren in Gemeinden – Smart village

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Voraussetzungen schaffen:


    • Bedarfsanalyse: Durchführung von Workshops mit der Arbeitsgruppe (Gemeinderäte) von Aesch mit der Thematik : Smarte Kommunikations-plattform.

    • Eruieren des Ist-Zustands der heutigen Kommunikationsmittel

    • Erfassen der Bedürfnisse der Gemeinde, Gewerbe, Vereine und der Schulen

    • Ableiten der Maßnahmen

    • Synergie zu anderen Gemeinden identifizieren

    Mehr
  • add_circleremove_circle Digitale Dorfstrasse Adelboden

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Die Dorfstrasse in Adelboden bietet hochwertige, regionale Angebote. Dies als Zentrum von Gewerbe und Tourismus sowie als Treffpunkt im Dorf. Das Gewerbe im Berner Oberland will gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verein Myni Gmeind die Chancen der digitalen Transformation meistern.

    Digitale Absatz- und Kommunikationskanäle werden immer bedeutender, die Kundenbedürfnisse ändern sich. Vor diesem Hintergrund hat Myni Gmeind 2020 in Adelboden gemeinsam mit Gewerbe, Tourismus und Gemeinde die Digitale Dorfstrasse lanciert: Mit dem Projekt werden die Bestell- und Bezugsmöglichkeiten für regionale Produkte und Dienstleistungen erweitert.

    Beispielsweise kann die Fonduemischung rund um die Uhr online bestellt werden. Beim Bezug haben Gäste und Einheimische die Qual der Wahl: Abholen in der Vogellisi-Genusswelt bis 23 Uhr auch sonntags, Pick-up in 24-Stunden-Abholboxen oder Lieferung an die Haustür. Das ist besonders für TouristInnen in Ferienwohnungen und Zweitwohnungsbesitzer attraktiv. Aber auch Tagestouristen können bald hochwertige und frische[…]

    Mehr
  • add_circleremove_circle eGovernment Services Kiosk

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Kollaborative Technologie überbrückt die digitale Kluft und verbessert den Zugang der Bürger zu lokalen Dienstleistungen

    Herausforderungen
    Den Behördendiensten fehlen ergänzende Technologien, wie z.B. Video. Die kantonale Führung wollte abgelegene Standorte mit zentralen Diensten verbinden. Die Pandemie-Situation erfordert neue Wege, um Experten mit den Bürgern zu verbinden. Die IT-Abteilung der Stadt wollte die Dienstleistungen im Einklang mit der kantonalen ICT-Strategie digitalisieren.

    Ergebnisse
    Bereitstellung neuer Dienstleistungen per Video für die Bürger durch die Integration von Websites in WebEx Desk Pro. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Regierungsexperten in Verbindung setzen, ohne dass sie reisen müssen.
    Nutzung der Programmierbarkeit der WebEx-API, um Fragebögen zur Bürgerzufriedenheit zu ermöglichen, und Nutzung von Analysen zur Messung des Erfolgs neuer eGov-Programme
    Überbrückung der digitalen Kluft, indem ein umfassenderer Service für Bürger in abgelegenen Gebieten ermöglicht wird

    Mehr
  • add_circleremove_circle Fachtag „Ab in die Zukunft – Werkhof & Entsorgung 2030“

    Unternehmen, Gewerbebetriebe

    Rund 100 Teilnehmende besuchten unsere Fachtage mit dem Thema «Ab in die Zukunft - Werkhof & Entsorgung 2030».
    Gemeinderät/innen, Leitende aus der Verwaltung, Werkhof und Entsorgung erlebten praktisch und hautnah die digitale Transformation. E-Mobilität, Personalmangel und die Herausforderungen zum Klimawandel, standen im Zentrum und konnten in kleinen Gruppen erfahren werden. Zufrieden und motiviert gingen die Teilnehmenden nach Hause – auch Dank der feinen veganen Pizza.

    Die Daten der nächsten Fachtage entnehmen Sie unter: https://www.system-alpenluft.ch/fachtag

    Mehr
  • Mehr Passende Showcases

Kontakt

Geschäftsstelle

Verein «Myni Gmeind»
Casinoplatz 2
3011 Bern
Tel: 058 330 05 50

Ansprechpersonen

Alexander Sollberger, Vereinspräsident

alex.sollberger@mynigmeind.ch

Michel Geelhaar, Geschäftsführer

michel.geelhaar@mynigmeind.ch