01.05.2019 11:15:18
Bestehende Food Waste Konzepte bei bestehenden Players umsetzen. Zusammenarbeit mit Hotels suchen. Angebot SBB einbeziehen
Passende Tags:
Abfallmanagement
Sharing
Abfallmanagement
Mit der neuen und kostenlosen Recycling-Tasche von Nespresso (Kapazität für 200 Kapseln) kannst du deine gebrauchten Nespresso Kapseln einfach im Ablagefach deines Briefkastens deponieren – von Montag bis Freitag und ganz ohne vorgängige Bestellung. Dein Briefpöstler nimmt sie dann auf seiner nächsten Tour mit. Recycling-Taschen kannst du bei jeder Bestellung von Kapseln im Online-Shop von Nespresso gratis dazu bestellen.
Abfallmanagement
Gesamtsystem für mehrere Wertstoffe in der Pilotgemeinde Pieterlen.
MehrAbfallmanagement
Sharing
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Sharing
Die SchlaueBox ist ein Produktbereich der Huber AG mit Sitz in Büsserach/Solothurn. Sie ist eine multifunktionelle und kurierunabhängige Paket- und Warendepotstation welche im Wohnimmobilienbereich, im Retail (Click & Collect) sowie im öffentlichen Paketlogistikbereich eingesetzt werden kann. Die Bedienung kann via Smartphone App und/oder QR-Code Scanning erfolgen.
MehrSharing
Bekanntheit steigern. Abgabe Bücher, Dienstleistungen für Bewohner, Hundesitter, Uber, Nachhilfeservice.
Abfallmanagement
Die Gemeinde Fuorns schliesslich hat das Problem, dass eine Quelle für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde versiegt ist. Sie haben eine neue Quelle gefunden wo sie mit einer Durchflussmessung prüfen, ob der Ausstoss der Quelle das benötige Volumen liefert, um danach zu entscheiden, ob die Quelle an das Wassernetz angeschlossen wird. Hierfür wurde eine Durchflussmessung mit Datenlogger angeschlossen, welcher über das 4G Swisscom Netz ausgelesen wird. Mit dem Datenprofil kann die Gemeinde die Investitionsentscheidung für den Anschluss der Quelle tätigen. Durch die wärmeren Sommer wird die Überwachung der Förderleistung von Quellen zunehmend zu einer Herausforderung.
Durch digitale Sensoren können Versorgungsleitungen für Wasser, Gas und Strom sowie Abwasserkanäle temporär oder rund um die Uhr überwacht werden. Somit können neue Versorgungspläne konzipiert, Kapazitäten überprüft und Versorgungs- und Abwassernetze überwacht werden. In der Stadt Schaffhausen zum Beispiel werden momentan über einen beschränkten Zeitraum hinweg die Abwasserleitungen mit Sensoren überwacht, um herauszufinden, ob es eine Anpassung oder Neubau der Auffangbecken für Regenwasser braucht. In der Stadt Bern müssen wegen der Marktöffnung Wechselprozesse für Gaskunden mit >100'000 kWh automatisiert werden. Bern hat sich für eine IoT Lösung entschieden, bei der die Gaszähler über das Swisscom LoRaWAN Netz ausgelesen werden.
Verein «Myni Gmeind»
Geschäftsstelle c/o reflecta ag
Zieglerstrasse 29
3007 Bern
Tel: 031 387 37 39