Erfa-Stammtisch vom Dienstag, 23. Mai 2023, zum Thema « ePublikation – amtliche Mitteilungen smart publizieren »

Désolé, cet article est seulement disponible en DE.

Für die Publikation ihrer amtlichen Mitteilungen nutzen die Gemeinden heute verschiedenste Gefässe: Das kantonale Amtsblatt, private Anzeiger, den eigenen physischen oder digitalen Gemeindeaushang.

Mit der Online-Plattform «ePublikation für Gemeinden und Städte» haben Kommunen nun eine weitere Möglichkeit, ihre amtlichen Mitteilungen und Rechtssammlungen zu veröffentlichen. Einfach, kosteneffizient, sowie rechts- und betriebssicher. Als nationaler Träger von «ePublikation für Gemeinden und Städte» fungiert der Schweizerische Gemeindeverband, während das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) den Betrieb der Plattform sicherstellt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, am 23. Mai zwischen 8 und 9 Uhr mehr über die Möglichkeiten und Vorteile zu erfahren, die «ePublikation für Gemeinden und Städte» den Gemeinden bieten kann. Als Referentinnen und Referenten treten auf: Christoph Niederberger, Direktor des Schweizerischen Gemeindeverbands, Christoph Bigler, Projektmanagement Seco, und Cornelia Rauch, stv. Gemeindeschreiberin der Gemeinde Köniz, welche «ePublikation für Gemeinden und Städte» seit diesem Jahr als erste Berner Gemeinde nutzt.
 

Meeting notes

Résumé Table Ronde

Erfa-Stammtisch, 23. Mai 2023, « ePublikation – amtliche Mitteilungen smart publizieren »

Désolé, cet article est seulement disponible en DE.

Den Anfang machte Christoph Bigler vom SECO, der die Idee, das Konzept und die Möglichkeiten auf sehr anschauliche Weise präsentierte. Modern und effizient Publikationen, Einladungen, Erlasse, Beschlüsse, Einbürgerungen, Abstimmungen und Wahlen, Richtplanung, kommunale Bauprojekte, gerichtliche Verbote und weitere Bekanntmachungen online einzureichen. Anschließend zeigte Cornelia Rauch von der Gemeinde Köniz auf, was das für die Gemeinde und unsere Einwohner in der Praxis bedeutet. Ohne grossen Aufwand integriert auf der Homepage von Köniz, ist es einfacher und zudem kostengünstiger als früher im Betrieb für die Gemeinde.

Archives offres

Table Ronde numérique, du mercredi 29 janvier 2025, de 8h à 9h sur le thème « Présence numérique des communes – Entre valeur ajoutée et coûts : partage d’expériences sur les sites web et les réseaux sociaux »

Comment les communes peuvent-elles tirer pleinement parti de leur présence numérique ? Quelles plateformes apportent une réelle valeur ajoutée et lesquelles risquent de devenir des gouffres financiers ? Où peut-on réduire les coûts et où faut-il accepter de faire des choix stratégiques ? Cette session d’échange s’adresse aux représentantes et représentants des communes pour discuter […]

Table Ronde numérique, du mercredi 20 novembre 2024, sur le thème « Signature électronique, authentification de document, l’état de la législation et de la technologie »

Une fois n’est pas coutume, la table ronde de novembre sera véritablement une table ronde. En effet, trois orateurs, experts du domaine et représentants de trois des grands acteurs institutionnels du pays, se répondront dans un format mixte, alliant rapide présentation et moment d’échange avec le public. Olivier Adler (Swisssign), Freddy Kaiser (Skibble) et Driton […]

Meeting notes

Résumé Table Ronde